top of page

Die Firma

Weltweit führen etwa 300 000 Dialysepatienten ihre Therapie zuhause durch. Jeder von ihnen muss mehrmals täglich und von Hand einen Katheter mit dem Dialysesystem verbinden. Das sind etwa 1 Million Verbindungen am Tag – mehr als 300 Millionen Verbindungen im Jahr.

 

Angesichts der steigenden Zahl älterer Dialysepatienten, kann die manuelle Verbindung eine Hürde für die Heimtherapie sein. Tremor, verminderte Fingerfertigkeit oder beeinträchtigtes Sehvermögen können die manuelle Verbindung erschweren. Im schlimmsten Fall, könnte der Patient sogar einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt werden, falls kritische Teile des Katheters oder des Dialysesystems berührt werden.

PeriSafe® ermöglicht die Verbindung des Dialysebeutelsystems ohne direkten Kontakt und eröffnet somit mehr Patienten den Zugang zur Heimdialyse. Verglichen mit der Dialysebehandlung Im Krankenhaus, würde das zu einer erheblichen Reduktion der weltweiten Gesundheitskosten führen.

Peripal AG ist ein privat finanziertes Start-up der ETH Zürich und der Medtech-Industrie. Unser Team zeichnet sich durch eine einmalige Kombination aus langjähriger Erfahrung in der Produktentwicklung und tiefe Kenntnisse im Bereich der Heimdialyse aus. Komplementiert wird dies durch Kompetenz in Strategieentwicklung, Verkauf und Marketing sowie einem grossen Netzwerk in der Nephrologie.

Vision:

Unsere Vision ist es, Dialysepatienten eine Therapie in ihrem gewohnten Umfeld zu ermöglichen und zur Reduktion der Gesundheitskosten beizutragen.

Mission:

Entwicklung von Geräten welche es weltweit mehr Patienten ermöglicht, sich sicher in ihrem Zuhause zu behandeln.

CEO, Dr. Sandra Neumann spricht über PeriSafe®

CEO Dr. Sandra Neumann

CEO Dr. Sandra Neumann

Jetzt ansehen