Wir streben danach, das Leben unserer Patienten so bequem und unabhängig wie möglich zu gestalten.
Die Heimdialyse macht den Unterschied
Weltweit führen etwa 300 000 Dialysepatienten ihre Therapie zuhause durch. Jeder von ihnen muss mehrmals täglich und von Hand einen Katheter mit dem Dialysesystem verbinden.
In Anbetracht der steigenden Zahl älterer Dialysepatienten, kann
die Durchführung einer manuellen Verbindung ein Hindernis für die Behandlung zu Hause sein.
Geschicklichkeits- oder Sehbehinderungen können die manuelle Verbindung zwischen der Maschiene und dem Patienten schwierig oder unmöglich machen.
Der Patient könnte durch die Berührung der empfindliche Teile des Dialyseschlauchsystems oder der Katheterverbindung einem Infektionsrisiko ausgesetzt werden.
Eine neue Lösung
PeriSafe® befasst sich mit den beiden Hauptkomplikationen der Peritonealdialyse: das Risiko zur Infektion und die Komplexität der Therapiebehandlung. PeriSafe ist eine Innovation für die PD-Therapie, die das Transferset und den Dialyseschlauch in einem geschützten Bereich verbindet.
Der manuelle Kontakt des Patienten mit dem offenen Transferset entfällt, und die Handhabung von Klemmen und das Brechen des Bruchstücks wird durch einen einfachen Knopfdruck ersetzt.
Über unser PeriSafe-Gerät
Mit unserem neuen PeriSafe-Gerät können Sie zu Hause eine Dialyse durchführen, bei der das Risiko einer tödlichen Infektion wesentlich geringer ist.
300'000 Patienten dialysieren zur Zeit zu Hause
Täglich werden pro Patient 3-4 Verbindungen zu Hause durchgeführt
Das sind ca. 300 Millionen Verbindungen pro Jahr

Vorteile
Vertrauensvoller Start
Sehen SIe mehr hier >

PeriSafe kann Patienten helfen, sich sehr schnell mit dem Therapieprozess vertraut zu machen. Das würde das Selbstvertrauen des Patienten stärken, und einen frühzeitigen Therapieabbruch verhindern.
Einfach erlernt
Sehen Sie mehr hier >

Die Standardisierung und die einfache Handhabung können das Erlernen des Therapieverfahrens vereinfachen, und die Schulungszeiten für Patienten, Angehörige und Pflegefachkräfte optimieren.
Patienten befähigen
Sehen Sie mehr hier >

Das zuverlässige Assistenz-Gerät PeriSafe nimmt die Patienten an die Hand, und führt sie durch die Therapie. Dies würde die Peri-tonealdialyse auch für die Patienten möglich machen, welche heute nicht dazu in der Lage wären (z.B. visuelle Beeinträchtigung).
Täglicher Begleiter
Sehen Sie mehr hier >

Durch die richtige Anleitung des Patienten und der Standardisierung des Prozesses, wird die Therapie intuitiver und kann mögliche Zweifel des Patienten zerstreuen.
Sicheres Verbinden
Sehen Sie mehr hier >

Der heikelste Therapieschritt, die manuelle Verbindung des Transfer-Sets mit dem Dialyseschlauch, wird im Innern des geschützten Geräts durchgeführt. Dadurch wird das Berühren der infektionskritischen Teile verhindert, und somit das Risiko einer Infektion durch Berührungs-kontamination deutlich verringert.
Familie & Pflege
Sehen Sie mehr hier >

Durch den Abbau der Komplexität beim Therapieverfahren kann PeriSafe auch Angehörigen und Pflegefachkräften bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen und ihnen die nötige Sicherheit geben.